Categories
Mailserver Einrichtung
Mailserver unter Linux einrichten #6: Dovecots auth-sql.conf.ext Konfiguration und Passwort-Hashing
Dieser Artikel beschreibt die Konfiguration von Dovecots auth-sql.conf.ext und das Hashing von Passwörtern mit PostgreSQL. Er umfasst die Anwendung von SHA-256 und BCRYPT Hashing.
Einrichten eines Mailservers unter Linux #4: Analyse der erforderlichen Konfigurationsdateien von Dovecot
Durch die Analyse der erforderlichen Konfigurationsdateien von Dovecot fassen wir die Schlüsselkonfigurationen für den Betrieb eines Mailservers zusammen und bieten praktische Anwendungsmethoden unter Berücksichtigung der virtuellen Benutzerumgebung und der Postfix-Integration.
E-Mail-Server unter Linux einrichten #3: Dovecot Konfigurationsdateistruktur und Anwendung
Eine tiefgehende Untersuchung der Dovecot Konfigurationsdateistruktur und -anwendung. Ausführliche Erklärung von dovecot.conf, der Struktur des conf.d/ Verzeichnisses, der Nutzung von !include und der Reihenfolge der Anwendung von Konfigurationsdateien.
Einen Mail-Server unter Linux einrichten #1: Verständnis der Konzepte von Postfix und Dovecot
Postfix und Dovecot sind entscheidende Elemente für den Aufbau eines Mail-Servers. In diesem Artikel wird erklärt, wie man Postfix mit einer Poststelle und Dovecot mit einem Postboten vergleicht, um das Verständnis zu erleichtern.