Während meiner Reise nach Spanien war ich am meisten von der Freundlichkeit der Spanier beeindruckt. Ihre Wärme, die mir bei meinem Besuch vor 22 Jahren nicht so deutlich bewusst war, kam mir dieses Mal viel tiefer und bedeutungsvoller vor. In diesem Artikel möchte ich die 'äußere Kälte, aber innere Wärme' der Koreaner, die 'Höflichkeit' der Japaner, die 'Kühle' der Briten und die 'freundliche' Freundlichkeit der Spanier vergleichen und die einzigartigen Kommunikationsstile jeder Kultur erkunden.

Warme Atmosphäre in den Straßen Spaniens

Typen von Freundlichkeit: Spaniens 'Friendly' vs. Japans 'Höflichkeit' vs. Koreas 'Tsundere'

Die Freundlichkeit der Spanier lässt sich kurz und prägnant als 'friendly' beschreiben. Sie kommen lächelnd auf dich zu und suchen bereitwillig Lösungen für deine Probleme, als wären es ihre eigenen. In ihren Augen und Mienen liegt eine aufrichtige Bereitschaft, dich willkommen zu heißen und zu unterstützen. Sie schaffen eine entspannte und angenehme Atmosphäre, fast so als ob du einen alten Freund triffst.

Im Gegensatz dazu basiert die Freundlichkeit der Japaner auf 'Höflichkeit'. Ihre Dankbarkeit, die auf einem perfekten Serviceleitfaden und Respekt für den anderen beruht, ist unerschütterlich und lückenlos. Sie verhalten sich stets höflich und zeigen empfindliche Rücksichtnahme, um sicherzustellen, dass sich der andere nicht unwohl fühlt. Obwohl es perfekt ist, kann es manchmal einen kühlen Eindruck hinterlassen.

Die Freundlichkeit der Koreaner dagegen kann äußerlich an der Höflichkeit der Japaner oder der Freundlichkeit Spaniens fehlen und wirkt manchmal etwas kühl. Sie zeigen oft die 'Äußere Kälte, aber innere Wärme'. Es ist selten, dass sie proaktiv auf Ausländer zugehen. Wenn jedoch um Hilfe gebeten wird, zeigen sie eine tiefgehende Wärme, als ob es ihre eigene Angelegenheit wäre, zu helfen. Diese tiefgreifende Rücksichtnahme und die Wärme des Herzens sind meiner Meinung nach das Besondere an der koreanischen Freundlichkeit.

Im Fall der Briten habe ich oft den Eindruck, dass sie nicht sehr freundlich sind, wenn man ihnen in Englisch begegnet, da es ihre Muttersprache ist. Sie neigen dazu, kühl und geschäftlich zu sein, wobei der Schwerpunkt eher auf Effizienz und Praktikabilität als auf Freundlichkeit liegt. Ich fand, dass sie bemüht sind, unnötige emotionale Belastung zu vermeiden.

Veränderungen nach 22 Jahren: Spanische englische Kommunikation

Bei meiner Reise nach Spanien vor 22 Jahren war es sehr unangenehm, weil kaum jemand Englisch sprach. Doch während dieser Reise war ich stark überrascht, dass überall Englisch sehr gut gesprochen wird. Mit der Zunahme von Touristen ist die Sprachbarriere erheblich gesenkt worden, was die Bequemlichkeit des Reisens dramatisch verbessert hat.

Echte Erfahrungen mit spanischer Freundlichkeit: Geduld und Rücksichtnahme

Die Freundlichkeit der Spanier hat sich in kleinen Alltagssituationen besonders bemerkbar gemacht.

Das Café-Ereignis: In einem Café gibt es köstliche Gebäckstücke und Desserts, die jedoch oft auf Spanisch geschrieben sind und schwer zu lesen sind. Dabei standen Leute hinter mir und ich hatte Schwierigkeiten mit meiner Bestellung. Die spanischen Kellner aber hatten überhaupt kein Zeichen von Ärgererseits, sondern gaben sich gerne viel Zeit, um mir zu helfen, anstatt die wartenden Kunden zu bedienen. Mit einem Lächeln zeigten sie auf die Speisekarte und halfen mir präzise bei der Bestellung, was wirklich eindrucksvoll war. Man konnte das aufrichtige Herz spüren, das darum bemüht war, meine Unannehmlichkeiten zu lösen.

Das Prado-Museum-Café-Ereignis: Auch im Café im Prado-Museum hatte ich eine ähnliche Erfahrung. Nachdem ich mehrere Gerichte bestellt hatte und das Essen erhielt, stellte ich fest, dass ich eines der nicht endgefertigten Gerichte vergessen hatte, als ich zurück zu meinem Platz kam. Als ich dies zu spät bemerkte, war ich ratlos. Sollte ich wieder anstehen und die Situation erklären, wie sollte ich beweisen, dass ich das Gericht wirklich nicht bekommen hatte, zumal ich mich nicht einmal an den Namen des Gerichts erinnere, während ich innerlich vor Nervosität auf und ab hüpfte.

In diesem Moment sah ich einen spanischen Kellner, der von weitem auf mich zuschritt und winkte. Er hatte einen warmen, gerösteten Panini auf einem Teller und lächelte mich an, während er kam. Er hatte nicht vergessen, das Gericht mitzunehmen, das ich vergessen hatte. Es war wirklich ein dankbarer und berührender Moment.

Lässige Straßenansicht von Barcelona

Diese Art von Freundlichkeit der Spanier schien nicht nur formelle Dienste zu sein, sondern schien auf einer tiefen warmen Rücksichtnahme und Interesse an den Menschen zu beruhen. Diese Reise wurde durch ihre freundliche und herzliche Haltung zu einer ganz besonderen und angenehmen Erinnerung.


Ich hoffe, meine Erfahrungen mit der Freundlichkeit der Spanier waren nachvollziehbar für Sie. Im nächsten Beitrag werde ich weitere interessante Aspekte meiner Spanienreise erzählen.