Heute möchte ich über die CPU, auch bekannt als das 'Gehirn' des Computers, sprechen.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche CPU in Ihrem PC und Ihrem Handy steckt? Es gibt viele verschiedene Arten von CPUs und eine interessante Geschichte ihrer Entwicklungen. Ich möchte in den nächsten 2-3 Beiträgen über CPUs sprechen.

Die Welt der CPUs, die das Herzstück aller Computer und Handys ist, ist äußerst faszinierend.

Heute möchte ich mit Ihnen über verschiedene Begriffe rund um die CPU sprechen. Wenn man etwas Komplexes verstehen möchte, ist es oft hilfreich, die Begriffe zu klären.

Zuerst werden wir die architektonischen Begriffe wie x86 und x64 klären und die Beziehungen zu Herstellern wie Intel und AMD beleuchten. Ich hoffe, dass dieser Artikel denjenigen unter Ihnen, die ähnliche Fragen haben wie ich, helfen wird!


1. CPU, was genau macht sie?

Wie Sie wahrscheinlich wissen, ist die CPU das zentrale Bauteil eines Computersystems, das alle Berechnungen und Datenverarbeitungen übernimmt. Alle Aktivitäten, die wir mit dem Computer durchführen, von Betriebssystemen über Spiele bis hin zum Surfen im Web, sind ohne die Anweisungen der CPU nicht möglich. Wie das Gehirn unseres Körpers interpretiert und führt die CPU Befehle aus und steuert jeden Teil des Computers.


2. x86, x64? Was bedeuten die Zahlen?

Wenn wir über CPUs sprechen, stoßen wir häufig auf Begriffe wie x86 oder x64. Was bedeuten sie genau?

  • x86: Das Symbol für 32-Bit (Feat. Das Erbe des Intel 8086)

    x86 stammt von der 16-Bit-Mikroprozessor ‘8086’, die Intel 1978 erstmals vorstellte und ist der Name der Befehlssatzarchitektur (ISA). Danach wurden die Prozessoren 80286, 80386 (Beginn der 32-Bit-Ära), 80486 und weitere Modelle mit der Endung '86' veröffentlicht, die zusammenfassend den Begriff der Architektur dieser Familie bilden. Besonders da CPUs, die 32-Bit-Daten verarbeiten, weit verbreitet sind, ist x86 im Grunde zum konventionellen Begriff für '32-Bit-CPU-Architektur' geworden. Bei der Installation von Betriebssystemen werden Sie vielleicht den 32-Bit-Version als 'x86' sehen.

    Mein erster PC war ein 8086-PC, den meine Eltern 1989 oder 1990 für mich gekauft haben. Ich erinnere mich, dass ich damals sehr glücklich war. Der RAM betrug 512Kb und das Speichermedium war ein 5,2 Zoll FDD. Ich habe mithilfe des MS-DOS-Betriebssystems GW-BASIC und FORTRAN gelernt. In diesem jungen Alter wusste ich nicht einmal, was 8086 bedeutete, ich habe ihn einfach 8086-Computer genannt.

  • x64 (x86-64): Die Erweiterung auf 64-Bit (Feat. AMDs Rebellion)

    Mit der Zeit stieg die Menge an Daten, die Computer verarbeiten mussten, und der Speicherbedarf explodierte, was die Limitationen der 32-Bit x86-Architektur (maximal 4GB Speicheradressierung) deutlich machte. Zu diesem Zeitpunkt kam die 64-Bit-Architektur wie ein Komet!

    Während Intel an einer neuen 64-Bit-Architektur (IA-64, Itanium) arbeitete, die nicht mit der bestehenden x86-Architektur kompatibel war, entwickelte der Wettbewerber AMD die *‘AMD64’*, die die 64-Bit-Erweiterung bei gleichzeitiger Beibehaltung der Abwärtskompatibilität zur x86-Architektur ermöglichte. Dies war ein gewaltiger Erfolg auf dem Markt, und schließlich brachte Intel seine x86-Erweiterung 'Intel 64' heraus, die mit AMD64 kompatibel war.

    In der Folge nutzen die meisten PC-CPUs, die wir heute verwenden, nahezu identische Befehlssätze von AMD64 und Intel 64, und diese beiden werden gemeinsam als x64 oder x86-64 bezeichnet. Das bedeutet, dass x64 die 64-Bit-x86-Architektur bezeichnet!


3. Ewige Rivalen: Intel und AMD

Die Geschichte der x86-Architektur ist auch die Geschichte eines harten Wettbewerbs zwischen zwei Giganten: Intel und AMD (Advanced Micro Devices).

Der CPU-Krieg zwischen Intel und AMD, in eine Welt fantastischer Berechnungen

  • Intel: Der Gründer der x86-Architektur und seit vielen Jahren ein dominanter Akteur auf dem Markt. Begriffe wie 'Pentium' und 'Core i-Serie' sind uns allen vertraut.

  • AMD: Eintritt in den CPU-Markt durch die Lizenzierung von Intels Architektur, aber mit der 64-Bit-Erweiterung (AMD64) innovative Fortschritte erzielt, die sie zu einem starken Konkurrenten machten. Heute sorgt die 'Ryzen'-Serie erneut für Aufsehen auf dem Markt.

Diese beiden Unternehmen haben einander beobachtet und bessere CPU-Technologien entwickelt, dank denen wir weiterhin leistungsstarke Computer erleben können. Kürzlich gab es auch Anzeichen für eine Zusammenarbeit zur Förderung des x86-Architektur-Ökosystems, was interessant ist.


4. Was ist die CPU meines PCs?

Nachdem Sie das gehört haben, fragen Sie sich vielleicht: "Was ist die CPU meines Computers?" Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie die CPU-Informationen je nach Betriebssystem überprüfen können.

4.1. Überprüfung in Windows

In Windows können Sie die CPU-Informationen auf verschiedene Weisen einfach überprüfen.

  1. Über den Task-Manager:

    • Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.

    • Gehen Sie zum Tab 'Leistung'.

    • Wenn Sie links auf 'CPU' klicken, werden oben rechts das CPU-Modell, die Taktrate, die Anzahl der Kerne und logischen Prozessoren sowie weitere Details angezeigt.

  2. Über die Systeminformationen:

    • Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie msinfo32 ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    • Im Fenster 'Systeminformationen' können Sie unter dem Punkt 'Prozessor' das CPU-Modell und die Taktrate ablesen.

4.2. Überprüfung in macOS

In macOS können Sie einfach die CPU-Informationen über 'Über diesen Mac' abrufen.

  1. Über 'Über diesen Mac':

    • Klicken Sie auf das Apple-Menü () oben links auf dem Bildschirm.

    • Wählen Sie 'Über diesen Mac'.

    • Ein neues Fenster öffnet sich, in dem Sie im Tab 'Übersicht' unter dem Punkt 'Prozessor' das CPU-Modell und die Taktrate ablesen können. (Bei Apple Silicon Chips wie M1/M2/M3 werden die entsprechenden Informationen angezeigt.)

    • Für detailliertere Informationen können Sie auf die Schaltfläche 'Systembericht...' klicken und im Abschnitt 'Hardware' den Punkt 'Prozessor' finden.

4.3. Überprüfung in Linux

Insbesondere wenn Sie wie ich Linux verwenden, können Sie die CPU-Informationen mit einem einfachen Befehl überprüfen.

Der schnellste und genaueste Befehl zur Überprüfung der CPU-Informationen ist lscpu! Öffnen Sie das Terminal und geben Sie Folgendes ein:

lscpu

Wenn Sie weitere detaillierte Informationen möchten, können Sie den Befehl cat /proc/cpuinfo verwenden oder, wenn Sie die Anzahl der logischen Prozessoren wissen möchten, nproc verwenden.


Abschluss

Ich hoffe, dass Sie die heutigen Informationen über CPUs ebenfalls nützlich fanden. Es ist bemerkenswert, dass x86 und x64 nicht nur Zahlen sind, sondern die Geschichte und Evolution der Architektur widerspiegeln, sowie den großen Einfluss der Konkurrenz zwischen Intel und AMD auf den technologischen Fortschritt.

Die CPU bleibt eines der wichtigsten Bauteile in der Computertechnologie. Was für eine CPU verwenden Sie? Teilen Sie es mir in den Kommentaren mit oder zögern Sie nicht, Fragen zur CPU zu stellen! Wir sehen uns im nächsten Beitrag wieder! Der nächste Post wird über eine weitere CPU-Architektur, ARM-CPU, gehen, die Intel und AMD in Partnerschaftsverhältnisse zusammenführt.