Post, um den Brief zu versenden, und der Postbote liefert ihn dann zum Haus des Freundes.
📮 Postfix: Die Post für E-Mails
Postfix fungiert als Poststelle (Mail Transfer Agent, MTA) für das Versenden von Briefen.
- Wenn ein Benutzer eine E-Mail sendet, nimmt Postfix diese an und übermittelt sie an das Ziel.
- Postfix empfängt auch eingehende Nachrichten von außen und leitet sie an das interne System weiter.
- Es nutzt das SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) zum Versenden und Empfangen von E-Mails.
Das heißt, es ist das zentrale System, das dafür sorgt, dass E-Mails in der Welt zirkulieren und korrekt zugestellt werden.
🚴 Dovecot: Der Postbote, der E-Mails zustellt
Was wäre, wenn die Post (Postfix) die Briefe nur in einem Lager aufbewahrt?
Hier kommt der Postbote (Dovecot, Mail Delivery Agent, MDA) ins Spiel.
- Dovecot ist dafür verantwortlich, die von Postfix empfangenen Briefe an die Mail-Clients der Benutzer (Thunderbird, Outlook, Gmail usw.) zu übermitteln.
- Es unterstützt Mail-Protokolle wie POP3 und IMAP, damit die Leute ihre Briefe bequem zu Hause erhalten können.
🛠️ Warum benötigen wir Postfix und Dovecot zusammen?
Was wäre, wenn es nur Postfix gäbe?
👉 Sie könnten E-Mails empfangen, aber es gäbe kein Mittel für die Benutzer, sie abzurufen.
Was wäre, wenn es nur Dovecot gäbe?
👉 Er könnte die Briefe zustellen, aber es gäbe keine Briefe, die empfangen werden sollten.
Schließlich müssen sowohl Postfix (Post) als auch Dovecot (Postbote) zusammenarbeiten, um ein vollständiges E-Mail-System zu schaffen, das den Austausch von E-Mails ermöglicht und es den Benutzern erlaubt, diese abzurufen!
🎯 Ziel dieser Serie
- 📌 die Funktionsweise eines Mail-Servers und die Rollen von Postfix & Dovecot genau verstehen,
- 📌 selbst einen Mail-Server in einer Linux-Umgebung einrichten, und
- 📌 Erfahrungen im Datenbank (DB)-gesteuerten Mail-Management durch ein virtuelles Benutzersystem sammeln.
betrieben halten kann.
Grundeinstellungen und Funktionsweise von Postfix detailliert untersuchen! 🚀
Add a New Comment